Asiatische Tan Tan mit [Vedschi] No. 05 Hack vegan und Salatherzen

    Zubereitung

  1. Heute begeben wir uns mit unseren Vedschi-Rezepten in die Welt der asiatischen Kulinarik. Auch dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und schmeckt einfach super lecker. Der Star des Menüs bleibt aber natürlich, wie sollte es anders sein, unser veganes Hack Vedschi No. 05! Los geht´s!
  2. Das Gemüse waschen und abtupfen. Danach die Karotte sowie die Zwiebel schälen. Die Paprika halbieren und entkernen. Das dunkelgrüne vom Lauch entfernen. Die Karotte sowie die Paprika separat auf einer groben Handreibe raspeln. Den Lauch der Länge nach halbieren und in feine Streifen schneiden. Das gleiche gilt für die Zwiebel, diese halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch sowie den Ingwer schälen und beides separat fein hacken.
  3. Eine Pfanne langsam warm werden lassen und die Sesamsaat sachte darin anrösten. Eine weitere Pfanne mit Pflanzenöl erhitzen. Danach mit etwas Pflanzenöl aufgießen und den braunen Zucker, gehackten Knoblauch sowie Ingwer hinzugeben. Nach kurzer Bratphase das vorbereitete Gemüse hinzugeben und weiterhin die Pfanne auf höherer Temperatur lassen.
  4. In die zweite heiße Pfanne, das Vedschi No. 05 Hack vegan hinzugeben, heiß anbraten und gut umrühren. Nachdem Bratvorgang das vegane Hack zum Gemüse geben. Die Flamme verkleinern und mit der Soja- sowie Sweet Chili Sauce angießen. Bei niedriger Hitze köcheln lassen.
  5. Während die Tan Tan köchelt, die Salatherzen waschen und putzen. Dieses Gericht ist eine Art „Asiatisches Fingerfood“, das mit den Händen gegessen werden kann. Dabei dienen die Salatblätter als Schale.
  6. Zum Schluss mit den Saft und Abrieb einer Limette sowie dem Koriander und Frühlingslauch abschmecken. Über die Tan Tan kann noch beliebig Erdnüsse oder geröstete Sesamsaat gegeben werden. Wir wünschen guten Appetit!
  7. Serviervorschlag: Die Tan Tan sowie die Salatblätter separat in eine Schale geben und in die Tischmitte stellen. Mit einem Löffel portionsweise die Tan Tan auf ein Salatblatt geben und abbeißen. Zusammen genießen ist doch immer am Schönsten, oder?

Zutaten für
Portionen

2
  • 1 Päckchen
    Vedschi № 05 Hack vegan
  • 6 Blätter
    Salatherzen
  • 1
    Karotte
  • 0.5 Stange
    Lauch
  • 1
    rote Zwiebel
  • 1
    rote Paprika
  • 6 Zehen
    Knoblauch
  • 80 ml
    Sweet Chili Sauce
  • 100 ml
    Sojasauce
  • 4 Stangen
    Frühlingslauch
  • 50 g
    Ingwer
  • 1 EL
    Brauner Zucker
  • 1
    Limette
  • 10 Zweige
    Koriander
  • 4 EL
    helle Sesamsaat
  • Sonnenblumöl oder Rapsöl
  • Zur Dekoration: geröstete Erdnüsse, gerösteter Sesam

Gern könnt ihr das Rezept auch in unserem Vedschi-Kochstudio bestaunen,

wo der fabelhafte Benedikt Goldberg es für euch vorkocht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden